Blog

Alles im Blick: Wartungstipps für Ihr Fahrzeug und Wissenswertes zur Hauptuntersuchung (HU)

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Als Kfz-Gutachter gebe ich Ihnen wertvolle Tipps zur Fahrzeugpflege und erläutere die wichtigsten Aspekte der Hauptuntersuchung (HU). Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto optimal warten und auf die HU vorbereiten können, um böse Überraschungen zu vermeiden und sicher auf der Straße unterwegs zu sein.

Grundlagen der Fahrzeugwartung und Hauptuntersuchung

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist sicherer, zuverlässiger und hat eine längere Lebensdauer. Gleichzeitig sorgt die Hauptuntersuchung (HU) dafür, dass Ihr Auto den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Lassen Sie uns besprechen, warum regelmäßige Wartung so wichtig ist und welche Ziele die HU verfolgt.

Bedeutung der regelmäßigen Wartung

Auch wenn moderne Fahrzeuge äußerst zuverlässig und langlebig sind, bleibt regelmäßige Wartung entscheidend, um ihre optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die regelmäßige Pflege und Kontrolle Ihres Autos hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden. Beispielsweise kann ein regelmäßiger Ölwechsel die Lebensdauer des Motors erheblich verlängern, indem er Ablagerungen und Verschleiß minimiert. Vernachlässigt man den Ölwechsel, kann das Öl seine schmierenden Eigenschaften verlieren, was zu erhöhter Reibung und letztlich zu schwerwiegenden Motorschäden führt.

Regelmäßige Überprüfung und Auffüllung der verschiedenen Flüssigkeiten wie Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl sind ebenfalls unerlässlich. Niedrige oder kontaminierte Flüssigkeitsstände können zu Funktionsstörungen führen. Zum Beispiel kann ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand die Bremsleistung beeinträchtigen, was das Risiko von Unfällen erhöht.

Die Pflege der Reifen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Fahrzeugwartung. Richtiger Reifendruck und ein gutes Reifenprofil sorgen für optimale Fahrstabilität und Sicherheit. Ungleichmäßiger oder zu geringer Reifendruck kann zu erhöhtem Reifenverschleiß und schlechter Haftung auf der Straße führen. Regelmäßige Kontrolle und Wartung der Bremsanlage und des Fahrwerks sind ebenfalls von großer Bedeutung, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Anzeichen wie quietschende Bremsen oder ein weiches Bremspedal sollten nicht ignoriert werden, da sie auf verschlissene Bremsbeläge hinweisen könnten.

Auch die Funktionalität der Beleuchtungseinrichtungen muss regelmäßig überprüft werden. Defekte Lampen können die Sichtbarkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen. Eine gut gewartete Klimaanlage und Heizung tragen nicht nur zum Komfort bei, sondern sorgen auch für klare Sicht und eine angenehme Temperatur im Innenraum.

Ziel der Hauptuntersuchung (HU)

Die Hauptuntersuchung (HU) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Inspektion, die darauf abzielt, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit Ihres Fahrzeugs zu überprüfen. Während der HU werden alle sicherheitsrelevanten Komponenten gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies umfasst die Kontrolle von Bremsen, Beleuchtung, Lenkung, Reifen und anderen wichtigen Teilen.

Ein zentrales Ziel der HU ist es, sicherzustellen, dass das Fahrzeug keine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt. Beispielsweise werden defekte Bremsen, mangelhafte Beleuchtung oder beschädigte Reifen erkannt und beanstandet, um Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus wird bei der HU auch die Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs geprüft, insbesondere die Abgasemissionen. Fahrzeuge, die die gesetzlichen Grenzwerte nicht einhalten, müssen repariert werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist ein weiterer wichtiger Aspekt der HU. Ohne eine bestandene HU darf das Fahrzeug nicht im Straßenverkehr bewegt werden, was zu Bußgeldern und anderen rechtlichen Konsequenzen führen kann. Ein abgelaufenes HU-Siegel kann eine Geldstrafe nach sich ziehen und im schlimmsten Fall zur Stilllegung des Fahrzeugs führen.

Regelmäßige Wartung und eine erfolgreiche Hauptuntersuchung sind daher unerlässlich, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Wartungstipps für Ihr Fahrzeug

Als Kfz-Gutachter möchte ich Ihnen nun einige praktische Ratschläge zur Wartung Ihres Fahrzeugs geben. Wir werden die wichtigsten Bauteile und Systeme Ihres Autos besprechen und erläutern, warum es so wichtig ist, diese regelmäßig zu kontrollieren und zu warten.

Regelmäßige Ölwechsel

· Warum Ölwechsel wichtig sind Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Frisches Öl schmiert die beweglichen Teile des Motors, reduziert die Reibung und verhindert Ablagerungen, die die Effizienz des Motors beeinträchtigen könnten. Wird das Öl zu lange nicht gewechselt, verliert es seine Schmierfähigkeit und kann zu erhöhtem Verschleiß und Überhitzung führen. Ein Motor, der alle 10.000 Kilometer einen Ölwechsel erhält, bleibt sauberer und läuft effizienter als ein Motor, bei dem das Öl nur alle 20.000 Kilometer gewechselt wird. Nach 100.000 Kilometern kann der Motor mit häufigeren Ölwechseln deutlich weniger Ablagerungen und Verschleiß aufweisen, was seine Lebensdauer verlängert.

· Empfohlene Intervalle für Ölwechsel Die empfohlenen Intervalle für Ölwechsel liegen typischerweise zwischen 10.000 und 15.000 Kilometern oder einmal jährlich. Es ist wichtig, die spezifischen Empfehlungen des Fahrzeugherstellers im Handbuch zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Öl rechtzeitig gewechselt wird. Ein regelmäßiger Ölwechsel trägt dazu bei, den Motor sauber zu halten und seine Effizienz zu maximieren.

· Tipps zur Überprüfung des Ölstands Um den Ölstand zu überprüfen, parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und lassen den Motor abkühlen. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn sauber, stecken Sie ihn wieder ein und ziehen Sie ihn erneut heraus. Der Ölstand sollte sich zwischen den Min- und Max-Markierungen befinden. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie geeignetes Motoröl nach und überprüfen Sie den Stand erneut. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, Motorschäden durch unzureichende Schmierung zu vermeiden.

Überprüfen der Flüssigkeiten

· Welche Flüssigkeiten regelmäßig kontrolliert werden sollten Neben dem Motoröl gibt es mehrere andere wichtige Flüssigkeiten, die regelmäßig überprüft werden sollten: Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Lenkungs- und Getriebeöl. Diese Flüssigkeiten sind entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Ein Mangel an Kühlmittel kann zu Überhitzung führen, während niedrige Bremsflüssigkeitsstände die Bremsleistung beeinträchtigen können.

· Hinweise auf mögliche Undichtigkeiten und Verunreinigungen Achten Sie bei der Überprüfung der Flüssigkeitsstände auf mögliche Undichtigkeiten oder Verunreinigungen. Flüssigkeiten sollten klar und frei von Partikeln sein. Niedrige Flüssigkeitsstände oder ungewöhnliche Farben können auf Lecks oder andere Probleme hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Beispielsweise kann braune oder trübe Bremsflüssigkeit auf eine Kontamination hinweisen und muss ausgetauscht werden.

Kontrolle der Reifen

· Richtiger Reifendruck Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahrsicherheit und die Lebensdauer der Reifen. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig mit einem Manometer und passen Sie ihn den Empfehlungen des Herstellers an. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und ungleichmäßigem Reifenverschleiß führt. Zu hoher Druck kann dagegen die Haftung verringern und das Risiko von Reifenplatzern erhöhen. Regelmäßige Kontrolle kann die Lebensdauer der Reifen verlängern und die Fahrstabilität verbessern.

· Überprüfung des Reifenprofils auf Abnutzung und Beschädigungen Kontrollieren Sie regelmäßig das Reifenprofil auf ausreichende Profiltiefe und achten Sie auf Abnutzungserscheinungen, Risse, Schnitte oder Beulen. Abgenutzte oder beschädigte Reifen sollten sofort ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Reifen mit unzureichendem Profil verlieren schneller die Haftung, besonders bei nassen Bedingungen, und erhöhen das Unfallrisiko.

· Bedeutung des regelmäßigen Reifenwechsels Regelmäßiger Reifenwechsel, also das Rotieren der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse, sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und verlängert die Lebensdauer der Reifen. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb nutzen sich die vorderen Reifen schneller ab. Durch das regelmäßige Wechseln, etwa alle 10.000 bis 15.000 Kilometer, können Sie eine gleichmäßige Abnutzung sicherstellen und die Laufleistung der Reifen maximieren.

Bremsen und Fahrwerk

· Anzeichen von Bremsverschleiß Achten Sie auf Anzeichen von Bremsverschleiß wie quietschende Geräusche, verlängerte Bremswege oder ein weiches Bremspedal. Diese Symptome können auf abgenutzte Bremsbeläge oder andere Probleme hinweisen, die umgehend behoben werden sollten. Vernachlässigte Bremsen können die Bremsleistung stark beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden.

· Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Bremsanlage Lassen Sie die Bremsanlage regelmäßig von einem Fachmann überprüfen. Dazu gehören die Kontrolle der Bremsbeläge, Bremsscheiben und der Bremsflüssigkeit. Eine gut gewartete Bremsanlage ist entscheidend für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Abgenutzte Bremsbeläge können die Bremswirkung erheblich vermindern und müssen rechtzeitig ersetzt werden.

· Visuelle Inspektion der Bremsen Eine visuelle Inspektion der Bremsen durch eine Werkstatt kann schnell feststellen, ob die Bremsen in gutem Zustand sind oder ob Teile ersetzt werden müssen. Dies sollte mindestens einmal im Jahr oder bei ungewöhnlichen Bremsgeräuschen durchgeführt werden. Regelmäßige Inspektionen können helfen, größere Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Beleuchtung

· Wichtigkeit funktionsfähiger Beleuchtung Funktionsfähige Beleuchtung ist unerlässlich für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sorgt dafür, dass Sie bei schlechten Sichtverhältnissen gut sehen und gesehen werden. Defekte Scheinwerfer, Rücklichter oder Blinker erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Eine funktionierende Beleuchtung ist besonders bei Nachtfahrten und schlechten Wetterbedingungen unverzichtbar.

· Regelmäßige Überprüfung und Austausch defekter Lampen Überprüfen Sie regelmäßig alle Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs und tauschen Sie defekte Lampen sofort aus. Dies gilt nicht nur für Scheinwerfer und Rücklichter, sondern auch für Bremslichter, Blinker und Innenbeleuchtung. Eine sofortige Reparatur verhindert, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie übersehen und hilft, Unfälle zu vermeiden.

Klimaanlage und Heizung

· Vorteile regelmäßiger Wartung der Klimaanlage Eine gut gewartete Klimaanlage sorgt für Komfort und eine angenehme Temperatur im Innenraum, besonders an heißen Tagen. Regelmäßige Wartung verhindert zudem unangenehme Gerüche und verbessert die Luftqualität im Fahrzeug. Eine ineffiziente Klimaanlage kann die Fahrweise beeinträchtigen und die Konzentration des Fahrers verringern.

· Empfohlene Intervalle für die Wartung der Klimaanlage Lassen Sie die Klimaanlage mindestens alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt überprüfen und warten. Dies beinhaltet das Auffüllen des Kühlmittels, den Austausch von Filtern und die Überprüfung der gesamten Anlage auf Dichtheit und Leistung. Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass die Klimaanlage effizient arbeitet und keine gesundheitsschädlichen Bakterien und Pilze entstehen.

Innenraumpflege

· Reinigung und Pflege des Interieurs Ein sauberer Innenraum trägt nicht nur zum Wohlbefinden bei, sondern erhält auch den Wert Ihres Fahrzeugs. Reinigen Sie regelmäßig Armaturen, Sitze und Teppiche mit geeigneten Reinigungsmitteln, um Schmutz und Abnutzung zu vermeiden. Ein gepflegter Innenraum verhindert unangenehme Gerüche und sorgt für ein angenehmes Fahrklima.

Spezielle Pflege für Leder- und Stoffpolsterungen Verwenden Sie spezielle Pflegemittel für Leder- und Stoffpolsterungen, um diese Materialien geschmeidig und sauber zu halten. Regelmäßige Pflege verhindert Risse, Verfärbungen und vorzeitigen Verschleiß, wodurch der Innenraum länger neuwertig bleibt. Leder sollte beispielsweise regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln behandelt werden, um es vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Stoffpolsterungen profitieren von speziellen Reinigern, die tief in das Gewebe eindringen und Schmutz effektiv entfernen

Hauptuntersuchung (HU)

Die Hauptuntersuchung (HU) ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugpflege und gesetzlich vorgeschrieben. Sie stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug verkehrssicher ist und den Umweltstandards entspricht. Im Folgenden erfahren Sie, wie oft Ihr Fahrzeug zur HU muss, welche Strafen bei einer abgelaufenen HU drohen, welche Unterschiede es bei Elektroautos gibt, wie man die HU verschieben kann und welche Kosten dabei anfallen.

Häufigkeit der HU

Abhängigkeit von Fahrzeugtyp, Alter und Kraftstoffart

Die Häufigkeit der HU variiert je nach Fahrzeugtyp, Alter und der verwendeten Kraftstoffart. Hier sind die allgemeinen Regelungen:

· Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor: Die erste HU ist nach drei Jahren fällig, danach alle zwei Jahre.

· Elektroautos: Genauso wie bei Neuwagen mit Verbrennungsmotor erfolgt die erste HU nach drei Jahren und anschließend alle zwei Jahre.

· Motorräder und Roller: Diese Fahrzeuge müssen alle zwei Jahre zur HU.

· Anhänger (bis 3,5 Tonnen): Für Anhänger gilt ebenfalls eine zweijährige HU-Pflicht.

· Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen: Diese Fahrzeuge müssen jährlich zur HU.

Die genauen Intervalle können in einigen Fällen variieren, insbesondere bei Spezialfahrzeugen oder bei Nutzung unter besonderen Bedingungen. Details finden Sie im Fahrzeugschein und im Handbuch Ihres Fahrzeugs.

Die regelmäßige Einhaltung der HU-Intervalle ist wichtig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und mögliche Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Kontrolle der HU-Dokumente

Wie die Einhaltung der HU überprüft wird Die Einhaltung der HU wird sowohl manuell als auch automatisch durch verschiedene Behörden kontrolliert:

  • Verkehrskontrollen durch die Polizei: Bei Verkehrskontrollen überprüfen Polizeibeamte den HU-Stempel auf dem Fahrzeugschein oder die Prüfplakette am Kennzeichen. Hierbei wird festgestellt, ob das Fahrzeug die vorgeschriebene HU durchlaufen hat.
  • Automatische Kennzeichenerkennung: Moderne Polizeifahrzeuge sind oft mit Kameras ausgestattet, die Kennzeichen scannen und automatisch mit einer zentralen Datenbank abgleichen. Diese Systeme können sofort feststellen, ob ein Fahrzeug die HU-Frist überschritten hat. Solche automatischen Überprüfungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrzeuge ohne gültige HU entdeckt werden.
  • Regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen: Werkstätten und Prüfstellen melden durchgeführte HUs an zentrale Datenbanken, die von Behörden eingesehen werden können. Dadurch können Behörden schnell und effizient feststellen, welche Fahrzeuge ihre HU-Frist überschritten haben.

Wichtige Dokumente für die HU Für die HU sollten Sie folgende Dokumente und Unterlagen bereithalten:

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Dieser muss bei der HU vorgelegt werden.
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II): Dieser ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber bei besonderen Fahrzeugprüfungen notwendig sein.
  • Prüfprotokolle früherer HUs: Falls vorhanden, sollten die Berichte über frühere HUs und eventuelle Mängelbescheinigungen mitgeführt werden.
  • Serviceheft: Obwohl nicht immer erforderlich, kann es nützlich sein, um durchgeführte Wartungen und Reparaturen zu dokumentieren.

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Dokumente vollständig und aktuell sind, um Verzögerungen oder Probleme bei der HU zu vermeiden.

Bußgelder bei abgelaufener HU

Mögliche Strafen und Konsequenzen Eine abgelaufene HU kann zu Bußgeldern und weiteren rechtlichen Konsequenzen führen. Hier sind die möglichen Strafen:

  • Bis zu 2 Monate überfällig: Es fällt ein Bußgeld von 15 Euro an.
  • Mehr als 2 Monate bis zu 4 Monate überfällig: Das Bußgeld beträgt 25 Euro.
  • Mehr als 4 Monate bis zu 8 Monate überfällig: Das Bußgeld erhöht sich auf 60 Euro und es gibt einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister.
  • Mehr als 8 Monate überfällig: Das Bußgeld steigt auf 75 Euro und es gibt ebenfalls einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister.

Bei sehr langen Verzögerungen kann die Polizei das Fahrzeug stilllegen, was zusätzliche Kosten und Aufwand für die Wiederzulassung mit sich bringt. Daher ist es ratsam, die HU-Termine stets im Blick zu behalten und rechtzeitig durchzuführen.

Verschiebung der HU

Bedingungen und Antragstellung In bestimmten Fällen kann die HU verschoben werden. Dies ist jedoch nur unter speziellen Bedingungen und nach vorheriger Absprache mit der zuständigen Prüforganisation möglich. Gründe für eine Verschiebung können zum Beispiel längere Reparaturzeiten oder ein Auslandsaufenthalt sein. Der Antrag muss rechtzeitig vor Ablauf des HU-Termins gestellt werden, und es kann erforderlich sein, eine vorläufige Untersuchung durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug bis zur regulären HU verkehrssicher bleibt.

Kosten der HU

Preisunterschiede je nach Fahrzeugtyp und Prüfstelle Die Kosten für die HU können je nach Fahrzeugtyp und Prüfstelle variieren. In der Regel liegen sie zwischen 50 und 100 Euro für Pkw. Motorräder und kleinere Anhänger sind oft etwas günstiger, während Nutzfahrzeuge und Spezialfahrzeuge höhere Prüfgebühren haben können. Es lohnt sich, die Preise bei verschiedenen Prüfstellen zu vergleichen, um die besten Konditionen zu finden. Einige Prüfstellen bieten zudem Kombi-Angebote an, bei denen die HU zusammen mit anderen Inspektionen zu einem günstigeren Preis durchgeführt wird.

Vorteile der regelmäßigen Wartung für die Hauptuntersuchung (HU)

Regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs gibt Ihnen die Sicherheit, dass es in einwandfreiem Zustand ist und Sie keine unangenehmen Überraschungen bei der Hauptuntersuchung (HU) erwarten müssen. Wenn ein Fahrzeug regelmäßig gewartet wird, sind alle wesentlichen Komponenten wie Motor, Bremsen, Lenkung und Beleuchtung in gutem Zustand. Dies bedeutet, dass das Risiko, bei der HU auf schwerwiegende Mängel zu stoßen, stark reduziert ist.

Im Gegensatz dazu kann ein Fahrzeug, das nicht regelmäßig gewartet wird, bei der HU unangenehme Überraschungen bereiten. Wenn zum Beispiel Probleme im Bereich des Lenkungssystems oder der Bremsen festgestellt werden, können dies schwerwiegende Konsequenzen haben. Solche Mängel gelten als sicherheitsrelevant und führen in der Regel zu einer sofortigen Stilllegung des Fahrzeugs bis zur Behebung der Probleme.

Die Sanktionen für schwerwiegende Mängel bei der HU sind erheblich:

  • Stilllegung des Fahrzeugs: Bei sicherheitsrelevanten Mängeln wie Problemen im Lenkungssystem oder der Bremsanlage wird das Fahrzeug sofort stillgelegt. Dies bedeutet, dass es nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden darf, bis die Mängel behoben und eine Nachprüfung bestanden sind.
  • Bußgelder und Strafen: Zusätzlich zur Stilllegung können Bußgelder verhängt werden. Die Höhe der Bußgelder variiert je nach Schwere der Mängel.
  • Erhöhte Kosten für Nachprüfungen: Neben den Reparaturkosten müssen auch die Kosten für die Nachprüfung berücksichtigt werden, was zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen kann.

Durch regelmäßige Wartung vermeiden Sie solche unangenehmen und teuren Überraschungen. Sie können sicher sein, dass Ihr Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die HU problemlos besteht. Dies spart Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.

Quellenverzeichnis

Für die Erstellung dieses Artikels wurden folgende Quellen verwendet, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und aktuell sind:

1. TÜV Rheinland – Informationen zur Hauptuntersuchung (HU) und den gesetzlichen Anforderungen:

· TÜV Rheinland: Hauptuntersuchung (HU) (https://www.tuv.com/germany/de/hu-hauptuntersuchung.html)

2. ADAC – Ratgeber zur Fahrzeugwartung und Informationen zur Bedeutung regelmäßiger Inspektionen:

· ADAC: Fahrzeugwartung und Inspektion (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-inspektion/)

3. DEKRA – Details zur Durchführung der HU und den häufigsten Mängeln bei der Prüfung:

· DEKRA: Hauptuntersuchung (HU) (https://www.dekra.de/de/hu/)

4. Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) – Gesetzliche Regelungen und Statistiken zu Hauptuntersuchungen und Fahrzeugmängeln:

· KBA: HU-Statistik und Regelungen (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Hauptuntersuchung/hu_node.html)

5. GTÜ – Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf der HU:

· GTÜ: Hauptuntersuchung (https://www.gtue.de/unsere-dienstleistungen/fahrzeugpruefungen/hauptuntersuchung/)

6. Autobild – Tipps und Ratschläge zur Fahrzeugpflege und Vorbereitung auf die HU:

· Autobild: Fahrzeugpflege und HU (https://www.autobild.de/artikel/tuev-hauptuntersuchung-tipps-49375.html)

7. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) – Offizielle Informationen zu gesetzlichen Vorgaben:

· BMVI: Verkehrssicherheit und Hauptuntersuchung (https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Straße/Verkehrssicherheit/Fahrzeug-Hauptuntersuchung/fahrzeug-hauptuntersuchung.html)