Muss der Sachverständige auch überregionale Angebote von Restwerthändlern bei der Ermittlung des Restwerts einholen?
Welche Stundenverrechnungssätze gelten bei der Schadensberechnung?
Wann kann vom Geschädigten ein Gutachter bestellt werden?
Muss sich der Geschädigte nach kostengünstigen Gutachten erkundigen?
Muss der Schädiger die Kosten eines Kostenvoranschlags übernehmen?
Muss der Geschädigte sich informieren, ob der Sachverständige kostengünstig arbeitet?
Welche Betrachtung ist für die Erstattungsfähigkeit vorgerichtlicher Sachverständigenkosten maßgeblich?
Was passiert, wenn der Geschädigte einen höheren Betrag als den vom Sachverständigen geschätzten Restwert erzielt?
Wie bestimmt sich die Restwerthöhe eines Unfallautos?
Welchen Betrag muss sich der Kläger als Restwert anrechnen lassen?
Muss der Schädiger die Kosten eines Kostenvoranschlags eines Sachverständigen erstatten?