Oldtimergutachten
und Wertgutachten

Oldtimergutachten

Obwohl unser Fokus hauptsächlich auf Unfallschäden liegt, vernachlässigen wir keineswegs die Begeisterung und Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer! Dies resultiert vor allem daraus, dass alle unsere Gutachter in München selbst leidenschaftliche Liebhaber von klassischen Autos und Youngtimern jeglicher Art sind. Indem wir Ästhetik mit Praktikabilität verknüpfen, legen wir auch besonderen Wert auf die Bewertung von Oldtimern. Unsere jahrelange Expertise in der Wertermittlung und Zustandsbewertung von Fahrzeugen zeichnet uns aus. Darüber hinaus verfügen wir über fundiertes technisches Wissen in diesem Bereich.
Aus diesen Gründen sind wir der ideale Ansprechpartner für Wertgutachten oder umfangreiche Oldtimergutachten. Zögern Sie nicht, uns auch bei einem Unfallschaden an Ihrem Oldtimer zu kontaktieren. Unsere Kfz-Gutachter erstellen präzise und verlässliche Unfallgutachten für Sie.

Wertgutachten für Oldtimer

Obwohl unser Hauptaugenmerk auf Unfallschadenbewertungen liegt, vernachlässigen wir keineswegs die Faszination und Leidenschaft für Oldtimer und Youngtimer! Dies liegt hauptsächlich daran, dass alle unsere Gutachter in München begeisterte Enthusiasten von klassischen Autos und Vintage-Fahrzeugen aller Art sind. Indem wir das Schöne mit dem Praktischen verknüpfen, legen wir auch einen Schwerpunkt auf die Bewertung von Oldtimern. Dank jahrelanger Erfahrung in der Bewertung und Beurteilung des Fahrzeugzustands verfügen wir über spezialisiertes technisches Fachwissen in diesem Bereich.
Aus diesem Grund sind wir der ideale Ansprechpartner für Wertgutachten oder umfassende Oldtimergutachten. Zögern Sie nicht, uns auch dann zu kontaktieren, wenn Ihr Oldtimer in einen Unfall verwickelt war. Unsere Kfz-Gutachter bieten Ihnen präzise und zuverlässige Unfallgutachten an.

Oldtimergutachten und Wertgutachten

Sichern Sie den Wert Ihres Oldtimers rechtzeitig! Wir erstellen professionelle Wertgutachten für Oldtimer, die für Ihre Versicherung von großer Bedeutung sind. Unser Oldtimergutachten bietet zwei verschiedene Umfänge, aus denen Sie wählen können:
Die Kurzbewertung eines Oldtimers umfasst die einfache Ermittlung der Zustandsnote.
Für eine ausführliche Wertermittlung für Oldtimer erstellen wir ein umfangreiches Gutachten, das eine detaillierte Dokumentation des Fahrzeugzustands beinhaltet. Durch dieses Gutachten verhindern Sie eine Unterversicherung. Im Schadenfall berücksichtigen Versicherungen somit den tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeugs.

Tipp: Halten Sie Ihr Oldtimergutachten regelmäßig auf dem neuesten Stand


Der Markt für Oldtimer unterliegt Trends und Veränderungen, die den Wert Ihres Fahrzeugs innerhalb kurzer Zeit beeinflussen können. Daher raten Versicherungsunternehmen dazu, den Wert Ihres Oldtimers regelmäßig zu überprüfen – idealerweise mindestens einmal im Jahr, am besten sogar halbjährlich. Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie uns als Gutachter in München hinzuziehen. Wenn der Wert Ihres Oldtimers steigt, ist es ratsam, Kontakt zu Ihrer Versicherung aufzunehmen und den Versicherungsschutz anzupassen – auf diese Weise verhindern Sie eine mögliche Unterversicherung.

Warum brauchen Sie ein Wertgutachten für Ihren Oldtimer/Youngtimer?

Oldtimer sind oft einzigartige, seltene oder aufgrund ihrer individuellen Geschichte besondere Fahrzeuge. Nach einem Unfall oder anderen Schäden kann es jedoch sein, dass das Fahrzeug nicht mehr für eine Begutachtung verfügbar ist. In solchen Fällen wird es schwierig, den Wert des Oldtimers gegenüber der Versicherung nachzuweisen. Besonders im Fall von Diebstählen ist eine vorherige gründliche Begutachtung des Fahrzeugs äußerst sinnvoll. Auch Brandschäden können eine nachträgliche Wertbestimmung möglicherweise unmöglich machen oder zumindest für Sie nachteilig gestalten. Ein Wertgutachten vermeidet solche Probleme und dient als Nachweis des Wertes für die Versicherung.
Es spielt keine Rolle, ob Sie selbst schuld an einem Unfall oder Schadensereignis sind: Im Fall einer Haftpflichtsituation erwartet nicht Ihre eigene Kaskoversicherung, sondern die gegnerische Versicherung, dass Sie den Wert des Oldtimers nachweisen können! Ein Wertgutachten ist daher grundsätzlich eine sinnvolle Maßnahme. Es sichert Ihre Werte und reduziert den Stress im Falle eines Schadens. Sie können den Umfang des Gutachtens selbst festlegen – entweder als einfache Ermittlung der Zustandsnote (Kurzbewertung für Oldtimer) oder als umfassende Dokumentation des Fahrzeugzustands (Wertgutachten für Oldtimer).

Was ist unter einer Oldtimer-Kurzbewertung zu verstehen?

  • 1
    Besonderheit Zustandsnote 1+
    Diese Bewertungsnote sprengt im Grunde genommen die Skala, da sie eine Art von "Übererfüllung" darstellt. Mit der Note "1+" werden Oldtimer bewertet, die bei der Restaurierung von technologischem Fortschritt profitieren. Der Zustand des Fahrzeugs wird verbessert gegenüber dem Zeitpunkt der Auslieferung. Dies ist oft der Fall, wenn moderne Systeme eingebaut oder aktuelle Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden angewendet werden.
  • 2
    Zustandsnote 1
    Häufig erhalten Oldtimer und Youngtimer bei dieser Bewertung die Bezeichnung "makellos", was bedeutet, dass keinerlei Mängel, Schäden oder Gebrauchsspuren an Optik oder Technik erkennbar sind. Der Zustand des Fahrzeugs ist praktisch identisch mit dem Zustand, in dem es bei der Erstauslieferung durch den Hersteller war.
  • 3
    Zustandsnote 2
    Dieser Zustand betrifft gut erhaltene Fahrzeuge im Originalzustand sowie fachmännisch restaurierte Wagen. Es treten keine Mängel auf, jedoch können leichte Gebrauchsspuren erkennbar sein. Diese Fahrzeuge werden als "Guter Zustand" oder "technisch und optisch gut" beschrieben. Eventuelle Gebrauchsspuren sollten in der Regel mit geringen Laufleistungen einhergehen.
  • 4
    Zustandsnote 3
    Dieser Zustand betrifft Fahrzeuge, die fahrbereit und verkehrssicher sind. Der optische und technische Gesamteindruck weist deutliche Gebrauchsspuren und einige kleinere Mängel auf. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass keine unmittelbaren Restaurationsmaßnahmen erforderlich sind.
  • 5
    Zustandsnote 4
    Dieser Zustand trifft auf Fahrzeuge zu, bei denen offensichtliche Mängel in Technik und Optik vorliegen. Der Oldtimer ist nicht verkehrssicher, aber zumindest teilweise funktionsfähig. Es sind einige Reparaturen erforderlich, um den Oldtimer mit einer Note von 4 für den Straßenverkehr zuzulassen.
  • 6
    Zustandsnote 5
    Dieser Zustand bezieht sich auf Fahrzeuge, bei denen erhebliche Mängel vorliegen und ganze Baugruppen nicht mehr funktionstüchtig sind. Die Reparatur dieser Mängel ist aufwendig. In der Regel sind Oldtimer mit der Note 5 nicht mehr fahrfähig.

Was ist der Unterschied zwischen Oldtimer-Kurzgutachten und Oldtimer-Wertgutachten?

Die Kurzbewertung stützt sich lediglich auf das System der Zustandsnoten. Obwohl sich dieses System als allgemeine Richtlinie etabliert hat, genügt diese Klassifizierung bei äußerst seltenen und kostspieligen Fahrzeugen oft nicht den Anforderungen.
Das Wertgutachten geht in der Dokumentation und Bewertung wesentlich detaillierter vor als die Kurzbewertung. Im Rahmen des Wertgutachtens werden sämtliche Baugruppen, technischen Spezifikationen und die Ausstattung des Oldtimers präzise erfasst. Die Abwesenheit von Mängeln, das Modell inklusive seiner Ausstattung und Zubehör sowie der makellose Zustand von Optik und Technik können in diesem Gutachten quantitativ gut dargestellt werden. Darüber hinaus werden wertbeeinflussende Faktoren wie beispielsweise frühere Besitzer des Fahrzeugs berücksichtigt: Ein prominenter ehemaliger Eigentümer des Oldtimers kann den Wert in der Regel positiv beeinflussen.

Folgende Kriterien sind im Allgemeinen entscheidend für das Ergebnis des Gutachtens:

Fahrzeugalter
Laufleistung
Zubehör und Sonderausstattung
örtliche Marktlage
Pflegezustand
Ausstattung
Restaurationsarbeiten
Umbauten

Was ermittelt ein Wertgutachten?

Das Oldtimer-Wertgutachten hat stets auch den finanziellen Aspekt im Blick, insbesondere die Nutzung des Autos als Wertanlage. Wenn gewünscht, können wir während der Erstellung des Gutachtens den Wiederbeschaffungswert, den Zeitwert oder den Marktwert des Fahrzeugs ermitteln. Natürlich wird bei einem Wertgutachten durch unsere Kfz-Sachverständigen auch die Zustandsnote des Oldtimers inklusive einer Erläuterung angegeben. In einem solchen Gutachten werden die folgenden Werte ermittelt:
  • Wiederbeschaffungswert
  • Zeitwert / Marktwert
  • Zustandsnote

Kann ein Oldtimergutachten den Wert eines Oldtimers sichern?

Sichert mir ein Wertgutachten den Wert meines Oldtimers?

Ja, ein Wertgutachten sichert den Wert eines Oldtimers. Dafür erstellen wir ein spezielles Oldtimer-Gutachten. Dies ist von Bedeutung, da der Wert eines Oldtimers im Vergleich zu neueren Fahrzeugen schwerer einzuschätzen ist. Dies liegt an verschiedenen Faktoren, darunter Marktvolatilität und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Oldtimers.

Sind Sie bei einem Schaden oder Diebstahl mit einem Oldtimergutachten auf der sicheren Seite?

Wenn Ihr klassisches Fahrzeug gestohlen wurde oder aufgrund eines Brandschadens nicht mehr begutachtet werden kann, bietet Ihnen ein Oldtimergutachten Sicherheit. Durch dieses Gutachten stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung den entstandenen Schaden vollständig abdeckt. Ein Wertgutachten oder Oldtimergutachten ermittelt den exakten Wert Ihres Fahrzeugs und unterstützt Sie im Falle eines Schadens dabei, den Wert gegenüber Ihrer Versicherung zu belegen.

Wir freuen uns auf Sie!
Machen Sie sich keine Sorgen um Anfahrtkosten. Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten des Sachverständigen und dessen Anfahrt.
Unser unabhängiges Sachverständigenbüro für die Kraftfahrzeugbewertung hat seinen Sitz in München und erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Wir bieten Dienstleistungen zur Bewertung von Fahrzeugen aller Marken an und bringen erfahrene Fachleute zusammen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Besichtigung Ihres Unfallfahrzeugs in einem Umkreis von 100 Kilometern um München an.
Made on
Tilda