Lösung ist keine Entscheidung

Konflikte gehören zum Leben und können verschiedene Auswirkungen haben. Eine schnelle Entscheidung ist jedoch oft keine Lösung, sondern kann weitere Probleme verursachen, insbesondere wenn die Lösung nicht von den Betroffenen erarbeitet wurde, sondern von einer überstürzten Entscheidung. Als erfahrener Mediator mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung bei BMW in München als Qualitätsspezialist sowie als Gründer und Geschäftsführer eines Kfz-Sachverständigenbüros biete ich Ihnen umfangreiche Kenntnisse in Neuroleadership, Management, Projektmanagement und Verhandlungsführung sowie Erfahrung als Mentor für Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen an, um Sie bei der Lösung Ihrer Konflikte zu unterstützen
Lösung ist keine Entscheidung
Als erfahrener Mediator mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung bei BMW in München als Qualitätsspezialist sowie als Gründer und Geschäftsführer eines Kfz-Sachverständigenbüros biete ich Ihnen umfangreiche Kenntnisse in Neuroleadership, Management, Projektmanagement und Verhandlungsführung sowie Erfahrung als Mentor für Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen an, um Sie bei der Lösung Ihrer Konflikte zu unterstützen
Mediator vs Richter
Ein Mediator und ein Richter haben unterschiedliche Rollen in einem Konflikt. Ein Richter ist ein juristischer Experte, der Entscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen und Vorschriften trifft und als neutrale dritte Partei entscheidet, wer im Konflikt Recht hat. Eine solche Entscheidung ist für alle Parteien bindend und verpflichtend.

Ein Mediator hingegen ist ein neutraler Vermittler, der hilft, Konflikte zu lösen, indem er die Parteien unterstützt, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Der Mediator bringt die Parteien zusammen, fördert die Kommunikation und das Verständnis und hilft den Parteien, ihre Interessen und Bedürfnisse zu artikulieren. Eine Mediation ist eine freiwillige Zusammenarbeit der Parteien und die Lösung, die während der Mediation erarbeitet wird, ist nicht verpflichtend, sondern basiert auf einer Einigung, die von allen Parteien akzeptiert wird und ggf. notariell festgehalten kann.

Insgesamt ist der Unterschied zwischen einem Mediator und einem Richter, dass ein Mediator die Parteien dazu ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, während ein Richter eine Entscheidung trifft, die für die Parteien verpflichtend ist

Was ist Mediation?
Mediation ist eine Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung. Als neutraler Vermittler helfe ich Ihnen dabei, gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Dabei geht es ;nicht darum, wer Recht hat oder wer gewinnt, sondern um zum Beispiel eine faire und zukunftsorientierte Lösung.

Bogdan Zambrovskij
Maschinenbautechniker, MBA, Projektmanager;
Gründer von Kfz-Sachverständigenbüro;
Mentor, Coach & Mediator.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine Alternative zur gerichtlichen Auseinandersetzung. Als neutraler Vermittler helfe ich Ihnen dabei, gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Dabei geht es nicht darum, wer Recht hat oder wer gewinnt, sondern um eine faire und zukunftsorientierte Lösung.
Was sind die Aufgaben eines Mediators?
Die Aufgaben eines Mediators sind vielfältig. Ein Mediator ist ein neutraler Vermittler, der Konflikte zwischen Parteien löst, indem er sie unterstützt, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Hierzu gehören:
    • Förderung der Kommunikation zwischen den Parteien;
    • Identifizierung der Interessen und Bedürfnisse der Parteien
    • Klärung von Missverständnissen und Vorurteilen;
    • Erarbeitung von Lösungen, die den Bedürfnissen und Interessen aller Parteien gerecht werden;
    • Unterstützung bei der Erstellung einer schriftlichen Vereinbarung;
    • Sicherstellung, dass die Vereinbarung von allen Parteien verstanden und akzeptiert wird;
    • Aufrechterhaltung der Neutralität und Unparteilichkeit.
    Ein Mediator hat keine Entscheidungsgewalt und trifft keine Entscheidungen im Konflikt. Stattdessen unterstützt er die Parteien dabei, selbst eine Lösung zu finden, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten ist und soll am Ende der Verhandlungen überflüssig werden.
    Wie funktioniert Mediation?
    Im Rahmen eines Mediationsverfahrens treffen sich die Konfliktparteien unter meiner Leitung zu Gesprächen. Dabei haben alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Sichtweisen und Interessen darzulegen. Gemeinsam erarbeiten wir dann Lösungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Diese Lösungen sind nicht vorgegeben, sondern werden von den Parteien selbst erarbeitet.
    Was sind die Vorteile von Mediation?
    Im Vergleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung bietet Mediation viele Vorteile:

    Schnellere Lösungsfindung;Kostenersparnis;Erhalt der Beziehung zwischen den Parteien;Stärkung der Eigenverantwortung;Hohe Akzeptanz der Lösung durch alle Beteiligten.
    Hier sind einige Beispiele, wie ich meinen Klienten helfen kann:
    Dies sind nur einige Beispiele für die Anwendung meiner Leistungen als Mediator. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen wünschen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
    Arbeitsrecht
    Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind häufig und können verschiedene Themen wie Gehalt, Arbeitsbedingungen oder Entlassungen betreffen. Als Mediator kann ich dazu beitragen, dass beide Seiten ihre Interessen und Bedürfnisse klar ausdrücken und eine gemeinsame Lösung finden.
    Mietrecht
    Konflikte zwischen Vermietern und Mietern können verschiedene Themen betreffen, wie z.B. Mängel an der Wohnung, Nebenkostenabrechnungen oder Kündigungen. Durch meine Mediationsarbeit kann ich dazu beitragen, dass eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird, ohne dass es zu einem langwierigen Gerichtsverfahren kommt.
    Verkehrsrecht
    Konflikte bei Autounfällen können oft emotional belastend sein, insbesondere wenn es um die Schuldfrage oder die Höhe des Schadensersatzes geht. Als Mediator kann ich dazu beitragen, dass die beteiligten Parteien eine faire Lösung finden, die ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt.
    Schule
    Konflikte zwischen Schülern, Lehrern und Eltern können verschiedene Themen betreffen, wie z.B. Mobbing, schlechte Leistungen oder Disziplinarmaßnahmen. Als Mediator kann ich dazu beitragen, dass alle Beteiligten ihre Perspektiven ausdrücken und gemeinsam eine Lösung finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
    Wohnen und Nachbarschaft
    Konflikte zwischen Nachbarn können verschiedene Themen betreffen, wie z.B. Lärmbelästigung, Streitigkeiten über Grundstücksgrenzen oder Nutzung von Gemeinschaftsflächen. Als Mediator kann ich dazu beitragen, dass die Beteiligten eine Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist und eine harmonische Nachbarschaft ermöglicht.
    Vertragsrecht
    Konflikte bei Vertragsabschlüssen können aufgrund von Missverständnissen, unterschiedlichen Erwartungen oder unklaren Vereinbarungen entstehen. Als Mediator kann ich dazu beitragen, dass beide Seiten ihre Bedürfnisse und Interessen klar ausdrücken und eine gemeinsame Lösung finden.
    Kontaktieren Sie mich noch heute, um ein kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren und herauszufinden, wie ich Ihnen helfen kann, Konflikte erfolgreich zu lösen.

    Urkunden und Zeugnisse