Gefundene Lösung ist nicht unbedingt Ihre beste Entscheidung

Bogdan Zambrovskij, Geschäftsführer
(Staatl. gepr. Maschinenbautechniker, MBA, Wirtschaftsmediator)
Erfahrener Mediator in München
Außergerichtliche Konfliktlösung
Konflikte gehören zum Leben und können verschiedene Auswirkungen haben. Eine schnelle Entscheidung ist jedoch oft keine Lösung, sondern kann weitere Probleme verursachen, insbesondere wenn die Lösung nicht von den Betroffenen erarbeitet wurde, sondern von einer überstürzten Entscheidung. Als erfahrener Mediator mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung bei BMW in München als Qualitätsspezialist sowie als Gründer und Geschäftsführer eines Kfz-Sachverständigenbüros biete ich Ihnen umfangreiche Kenntnisse in Neuroleadership, Management, Projektmanagement und Verhandlungsführung sowie Erfahrung als Mentor für Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen an, um Sie bei der Lösung Ihrer Konflikte zu unterstützen.
  • Mediator vs. Richter


    Ein Mediator und ein Richter haben unterschiedliche Rollen in einem Konflikt. Ein Richter ist ein juristischer Experte, der Entscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen und Vorschriften trifft und als neutrale dritte Partei entscheidet, wer im Konflikt Recht hat. Eine solche Entscheidung ist für alle Parteien bindend und verpflichtend.
    Ein Mediator hingegen ist ein neutraler Vermittler, der hilft, Konflikte zu lösen, indem er die Parteien unterstützt, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Der Mediator bringt die Parteien zusammen, fördert die Kommunikation und das Verständnis und hilft den Parteien, ihre Interessen und Bedürfnisse zu artikulieren. Eine Mediation ist eine freiwillige Zusammenarbeit der Parteien und die Lösung, die während der Mediation erarbeitet wird, ist nicht verpflichtend, sondern basiert auf einer Einigung, die von allen Parteien akzeptiert wird und ggf. notariell festgehalten kann.
    Insgesamt ist der Unterschied zwischen einem Mediator und einem Richter, dass ein Mediator die Parteien dazu ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, während ein Richter eine Entscheidung trifft, die für die Parteien verpflichtend ist
  • Mediator vs. Rechtsanwalt


    Eine wichtige Unterscheidung zwischen einem Anwalt und einem Mediator ist, dass ein Anwalt in der Regel nur in rechtlichen Angelegenheiten tätig ist, während ein Mediator auch in zwischenmenschlichen Konflikten oder in organisatorischen Fragen eingesetzt werden kann.

    Ein Mediator kann beispielsweise bei Konflikten am Arbeitsplatz oder in der Familie eingesetzt werden, um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Auch in Organisationsfragen kann Mediation helfen, Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Stakeholdern zu lösen und eine bessere Zusammenarbeit zu fördern.

    Insgesamt bietet Mediation eine alternative und effektive Methode zur Konfliktlösung, die auf Zusammenarbeit und Kommunikation basiert. Ein Mediator kann den Parteien helfen, eine befriedigende und dauerhafte Lösung zu finden, indem er die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt und dabei eine neutralere Rolle als ein Anwalt einnimmt.
    Allerdings gibt es auch Fälle, in denen ein Anwalt notwendig ist, um den Konflikt zu lösen. In diesen Fällen kann ein Anwalt die Interessen seines Klienten vor Gericht vertreten und eine Entscheidung erzwingen.
    Insgesamt hängt die Wahl zwischen einem Anwalt und einem Mediator davon ab, welche Art von Konflikt gelöst werden soll und welche Methode am besten geeignet ist, um eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird. Gleichzeitig können Anwälte und Mediatoren zusammenarbeiten, um ihren Klienten die bestmögliche Lösung zu bieten, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
  • Mediation vs. Gerischtsprozess

    Im Vergleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung bietet Mediation viele Vorteile:

    Schnellere Lösungsfindung;Kostenersparnis;Erhalt der Beziehung zwischen den Parteien;Stärkung der Eigenverantwortung;Hohe Akzeptanz der Lösung durch alle Beteiligten.
  • Wie verläuft eine Mediation?

    Im Rahmen eines Mediationsverfahrens treffen sich die Konfliktparteien unter meiner Leitung zu Gesprächen. Dabei haben alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Sichtweisen und Interessen darzulegen. Gemeinsam erarbeiten wir dann Lösungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Diese Lösungen sind nicht vorgegeben, sondern werden von den Parteien selbst erarbeitet.

Beispiele Mediatoring

Dies sind nur einige Beispiele für die Anwendung meiner Leistungen als Mediator. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen wünschen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Freie & unabhängige Vertretung Ihrer Interessen

Als Ihr Mediator kann ich mich vollständig auf die Vertretung der Interessen von allen Parteien konzentrieren.
Flexible Terminplanung
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, Mediationsprozesse kurzfristig und sieben Tage die Woche anzusetzen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Vielsprachige Kompetenz
Meine Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu agieren, erleichtert den Zugang zur Mediation und macht sie für ein breites Publikum zugänglich.
Umfangreiche Unternehmenserfahrung
Dank meiner langjährigen Erfahrung der Arbeit im BMW-Konzern verstehe ich die komplexen Dynamiken und Bedürfnisse der Organisationen.
Wirtschaftliche Expertise
Meine Fachkenntnisse in der wirtschaftlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen ermöglichen es mir, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Akademischer Hintergrund
Mit einem Abschluss im Bereich Business Management (MBA), insbesondere mit Schwerpunkt auf Neuro-Leadership and Management, verfüge ich über fundiertes Wissen über moderne Geschäftspraktiken und Führungskonzepte, die mir bei der Konfliktlösung von Nutzen sind.
Kontaktieren Sie mich noch heute, um ein kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren und herauszufinden, wie ich Ihnen helfen kann, Konflikte erfolgreich zu lösen.
Ich freue mich auf Sie!
Selbstverständlich, Sie können sich ohne Sorgen an mich wenden. Die Kontaktaufnahme zu mir ist für Sie kostenfrei.
Unser unabhängiges Sachverständigenbüro für die Kraftfahrzeugbewertung hat seinen Sitz in München und erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Wir bieten Dienstleistungen zur Bewertung von Fahrzeugen aller Marken an und bringen erfahrene Fachleute zusammen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Besichtigung Ihres Unfallfahrzeugs in einem Umkreis von 100 Kilometern um München an.
Made on
Tilda