HIS

Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft

Richtig, das HIS steht für das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft. Diese Einrichtung wurde entwickelt, um gegen Versicherungsbetrug und -missbrauch vorzugehen. Im HIS werden Besonderheiten und Auffälligkeiten gesammelt, die bei Anfragen von Versicherten von den Versicherungsunternehmen erkannt und gemeldet werden. Diese Informationen werden dann für das betreffende Fahrzeug im HIS gespeichert und können von sowohl dem Fahrzeughalter als auch der Versicherung jederzeit angefordert und genutzt werden. Dies trägt dazu bei, eine genaue und umfassende Übersicht über die Historie eines Fahrzeugs im Zusammenhang mit Versicherungsangelegenheiten zu haben.

Wie funktioniert das HIS?

Welche Kriterien sind für das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft wichtig?

  • 1
    Atypische Schadenhäufigkeiten
    Atypisch bedeutet in diesem Fall, dass Schäden in einem kurzen Zeitraum gehäuft auftreten.
  • 2
    Besondere Schadenfolgen
    Hiermit sind sogenannte fiktive Abrechnungen gemeint, also falsche Schadensersatzforderungen.
  • 3
    Erschwerte Risiken
    Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen führt die Meldung „Erschwertes Risiko“ zu einer Tariferhöhung. Feststellungsgrundlage für diese Meldung ist zum Beispiel ein gefährlicher Beruf des Versicherten oder eine Erkrankung, die die Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit erhöht.
  • 4
    Auffälligkeiten im Schaden- bzw. Leistungsfall
    Diese werden gemeldet, sobald die Auffälligkeiten eine Schwelle erheblich überschreiten. Ein Sachbearbeiter gleicht die Schadens-Tatsache mit einer Tabelle ab, die von Experten erstellt wurde. Bei großen Abweichungen findet eine Meldung statt.

Was sind typische Beispiele für Meldungen bei Kraftfahrzeugen?

Absolut, das HIS spielt eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Verhinderung von Versicherungsbetrug und -missbrauch. Indem es Informationen über Schäden und Schadenverläufe von Fahrzeugen speichert, hilft es dabei, wiederholte oder betrügerische Abrechnungen desselben Schadens zu erkennen. Dies ist besonders relevant in Fällen, in denen Schäden mehrmals bei verschiedenen Versicherungen gemeldet werden.
Zusätzlich kann das HIS auch bei komplexeren Betrugsfällen hilfreich sein, wie zum Beispiel in Situationen, in denen Gruppen von Personen gemeinsam Unfälle inszenieren, um Versicherungsleistungen zu erschleichen. Die Erfassung von Auffälligkeiten im Schadenshergang, -bild oder -umfang ermöglicht es, verdächtige Muster zu identifizieren und gegen solche betrügerischen Praktiken vorzugehen.
Insgesamt trägt das HIS dazu bei, die Integrität des Versicherungssystems zu wahren und ehrliche Versicherte vor den Auswirkungen von Betrug zu schützen.

Was bedeutet es für Sie, wenn ein Eintrag zu Ihrem Fahrzeug vorliegt?
Zuerst einmal ist es Ihnen gegenüber keine Diskriminierung von den Versicherungen. Ein einzelner Eintrag wird nicht dazu beitragen, dass Sie eine Versicherung ablehnt! Bei einem Versicherungsantrag müssen Sie diese vorgemerkten Daten selbstständig vorzeigen. Der Zugriff auf die HIS dient nur der Bestätigung und der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten und Betrugsfällen.
Wir freuen uns auf Sie!
Machen Sie sich keine Sorgen um Anfahrtkosten. Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten des Sachverständigen und dessen Anfahrt.
Unser unabhängiges Sachverständigenbüro für die Kraftfahrzeugbewertung hat seinen Sitz in München und erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Wir bieten Dienstleistungen zur Bewertung von Fahrzeugen aller Marken an und bringen erfahrene Fachleute zusammen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Besichtigung Ihres Unfallfahrzeugs in einem Umkreis von 100 Kilometern um München an.
Made on
Tilda